Rufen Sie uns einfach an:
Oder senden Sie uns eine E-Mail an:
Die Fähigkeit, die Urinausscheidungen zu kontrollieren, gehört zu den ersten in der kindlichen Entwicklung erlernten Kontrollfähigkeiten. Sie gilt gemeinhin im Erwachsenenalter als Indikator für körperliche und geistige Leistungsfähigkeit sowie für soziale Integrität. Der krankheitsbedingte Verlust dieser Kontrollfähigkeit bedeutet für die Betroffenen einen schweren Einschnitt in das Selbstwertgefühl.
In diesem Tagesseminar möchten wir die Teilnehmer/-innen für dieses sensible Thema sensibilisieren und strukturierte pflegerische Handlungspfade zur Vermeidung der Harninkontinenz bzw. zur (teilweisen) Wiedererlangung der Kontinenz aufzeigen.
5 UE
6-10 teilnehmende
Das Seminar kann auf Anfrage auch mit einem anderen Seminar der Expertenstandards kombiniert werden
Weitere Termine auf Anfrage