Medikamentenmanagement

Die Prozesse um die Verordnung, Lagerung und Vergabe von ärztlich verordneten Medikamenten gehören zu den sogenannten „kritischen Prozessen“, da sie mit einem besonders hohen Risikopotenzial bei nicht konformer Durchführung verbunden sind. Daher gilt es, das Medikamentenmanagement klar zu regeln, um Gefahren für die Gesundheit oder das Leben auszuschalten.

Der Workshop analysiert die einzelnen Teilprozesse und gibt Hinweise, wie das Medikamentenmanagement in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen rechtlich sicher und pflegefachlich korrekt gestaltet werden kann.

Die Veranstaltung richtet sich an Pflegefach- und Pflegehilfspersonen, die im Rahmen der sog. Behandlungspflege mit der Beschaffung, Lagerung und Vergabe ärztlich verordneter Medikamente betraut sind.

Kosten

600,00 €

Dauer

7 UE

Voraussetzungen

6-10 Teilnehmende

Weitere Informationen

Inhalte

  • Was sind Arzneimittel?
  • Haftung bei Medikamentenfehlern
  • Remonstrationspflicht
  • Auftrag und Übernahme der Versorgung mit Arzneimitteln
  • Umgang mit Arzneimitteln
  • Aufbewahrung, Hygiene, Verabreichen von Arzneimitteln
  • PRISCUS-Liste
  • Liste der enteral verabreichbaren („sondenfähigen“) Medikamente
  • enterale Medikamentengabe
  • Wechselwirkungen
  • Interaktion mit Lebensmitteln
  • Beispiele für Medikamentenfehler
  • Medikament Sauerstoff

Termine

Weitere Termine auf Anfrage